- die Glasharmonika
- - {musical glasses}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Glasharmonika — Franklins Glasharmonika, 1776 … Deutsch Wikipedia
Glasharmonika — Glas|har|mo|ni|ka 〈f.; , s od. ni|ken; Mus.〉 Musikinstrument mit zartem, flötenartigem Klang, bei dem dicke, runde Glasscheiben od. Glasröhren gedreht od. in Schwingungen versetzt u. mit feuchten Fingern berührt werden; Sy Glasharfe * * *… … Universal-Lexikon
Glasharmonika — (früher einfach Harmonika genannt), ein Instrument mit durch Streichen mit den Fingern in Schwingungen versetzten Glasglocken, Glasstäben oder Glasröhren. Zu größter Verbreitung gelangte die G. von Franklin (1763), der sämtliche Glasglocken an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Frau ohne Schatten — Werkdaten Titel: Die Frau ohne Schatten Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal … Deutsch Wikipedia
Glasharmonika — Glas|har|mo|ni|ka die; , Plur. s u. ...ken <zu dt. Glas u. ↑Harmonika> Instrument, bei dem eine Anzahl von drehbaren Glasschalen, mit feuchten Fingern berührt, zart klingende Töne erzeugt … Das große Fremdwörterbuch
Glasorgel — Eine Glasharmonika Zeitgenössische Glasharmonika aus der Werkstatt Finkenbeiner … Deutsch Wikipedia
Der Karneval der Tiere — Den „Karneval der Tiere“ („Le carnaval des animaux“) mit dem Untertitel „Grande fantaisie zoologique“ komponierte Camille Saint Saëns im Januar 1886 in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier verarbeitete er in nur in wenigen Tagen frühe… … Deutsch Wikipedia
Karneval der Tiere — Der Karneval der Tiere (Le carnaval des animaux) ist eine musikalische Suite für Kammerorchester von dem französischen Komponisten Camille Saint Saëns. Das Werk, ohne Opuszahl, hat vierzehn kleine Sätze und dauert 22 25 Minuten. Zu Lebzeiten hat… … Deutsch Wikipedia
Kirchgeßner — Marianne Kirchgeßner (* 5. Juni 1769 in Bruchsal; † 9. Dezember 1808 in Schaffhausen) war die erfolgreichste und bedeutendste Glasharmonikavirtuosin ihrer Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Marianne Kirchgeßner — (* 5. Juni 1769 in Bruchsal; † 9. Dezember 1808 in Schaffhausen) war die erfolgreichste und bedeutendste Glasharmonikavirtuosin ihrer Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Harmonĭka — Harmonĭka, musikalisches Instrument, wo der Ton meist durch Glas hervorgebracht wird. Die erste H. war: a) die Glasharmonika, ein von Benj. Franklin wenn auch nicht erfundenes, doch verbessertes musikalisches Instrument. Diese H. besteht aus… … Pierer's Universal-Lexikon